Ferienspiele im Freibad Sandhofen
Vorbereitungen für die Schwimmbaderöffnung 2015
Mit guten Beispiel voran ging der Vorstand:
Der Eingangsbereich würde mit den von der Fa. Blumen Beier gespendeten Pflanzen verschönert.
19.Juni 2013 bei 37 Grad
Schwimmbaderöffnung am 18.05.2013
Pressemeldung 2013
Aktionsbündnis Nord verfeinert Ideen
Von unserem Mitarbeiter Jan-Hendric Bahls
Mit einer Ideenwerkstatt zur potenziellen Nutzung der freiwerdenden Konversionsflächen auf dem Areal der
Coleman Barracks hat sich das Aktionsbündnis Mannheim Nord jetzt schon zum zweiten Mal innerhalb kurzer
Zeit der Bürgerschaft präsentiert. "Im Wesentlichen haben wir die Ideen zusammengefasst, die von der
Bevölkerung auf unserer letzten Sitzung im Februar auf der Blumenau erarbeitet worden sind", erklärte Klaus
Burchard im Bartholomäus-Gemeindesaal. Aber natürlich sei jeder Bürger auch weiterhin dazu aufgefordert,
Vorschläge einzubringen.
Viel Grün im Sinne eines Naturerlebnisparks stehe über allem. "Der Baumbestand ist allerdings dort sehr
übersichtlich", erklärten die Verantwortlichen. Das Potenzial des Gebiets würden viele Leute noch gar nicht
begreifen, glaubt Gerhard Engländer von der Initiative Sandhofen. Jedoch sei eine breite Unterstützung der
Bevölkerung wichtig. "Damit deutlich wird, was wir wollen und was nicht", so Engländer.
Eine klare Tendenz kristallisierte sich jetzt auf der Sitzung in Sandhofen heraus. Die angestrebte Renaturierung
des Gebiets, in deren Mittelpunkt ein See entstehen soll, wird von allen Seiten gutgeheißen. "Auch wenn das
bedeutet, dass es nicht zu einer Generalsanierung des Freibads Sandhofen kommen wird", sagte der
Vorsitzende des dortigen Förderclubs, Roland Weiß.
Die große Regattastrecke, die sich vor allem der Sportkreis Mannheim vorstellen kann, wird es hingegen wohl
nicht in die Planungen schaffen. "2000 Meter wären nötig und das würde das Gelände unvorteilhaft
zerschneiden", kritisierte Roland Keuerleber von der Bürgervereinigung Sandhofen. "Nicht, dass uns im Bruch
dann noch die Felder wegschwimmen", gab auch Bauer Wolfgang Merz zu bedenken.
Golfanlage braucht viel Platz
Die kleinere See-Variante biete zudem mehr Platz für "Wohnen am Wasser". Auf der Scharhofer Seite wird
darüber hinaus über Wohnraum für Demenzkranke nachgedacht. "Wir werden alle älter und müssen frühzeitig
die Herausforderungen der demografischen Entwicklungen annehmen", erklärte der Sprecher des
Aktionsbündnisses, Wolfgang Steinmann. Die 65 bestehenden Wohnungen des Militärareals böten jedoch
keine Zukunft, "da sie in sehr schlechtem Zustand sind", so Keuerleber.
Den meisten Platz benötigt die Idee eines Golfplatzes, der durch Rad- und Gehwege gekreuzt wird und für
jedermann frei zugänglich sein soll. Die Betonbrocken aus der Entsiegelung könnten zur Modellierung von
Hügeln eingesetzt werden, erklärte Klaus Burchard. "Mir gefällt die Idee eines Freizeitparks mit Golfanlage",
sagte der Schönauer Bürger, Franz Drechsler. Aber so etwas müsse natürlich entsprechend gepflegt werden.
Weitere Punkte im Nutzungskonzept sind eine Europäische Schule sowie die Ansiedlung von speziell auf den
Freizeit- und Sportcharakter des Naturerlebnisparks zugeschnittenen Gewerbes.
Offen sei allerdings weiterhin die Frage des Grundstückserwerbs. Denn noch ist das Gelände im Eigentum der
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Die Stadt habe jedoch ein Planungsrecht. "Wie teuer die Flächen am
Ende werden, ist bisher überhaupt nicht abzusehen und abhängig von ihrer angestrebten Nutzung", weiß auch
Burchard.
"Was wir nicht haben wollen, ist Lärmbelastung und Dreck", stellte Bernd Siegholt von der Bürgervereinigung
Scharhof klar. Windräder und ein Autohof seien tabu. Auch der bereits thematisierte "Green Logistic"-Standort
wäre besser in den zentrumsnahen Taylor-Barracks aufgehoben, fand Roland Weiß. Eingekesselt zwischen
der B 44 und der Autobahn könne man mehr Verkehrsaufkommen nicht gebrauchen, stimmte ihm auch
Wolfgang Steinmann zu.
© Mannheimer Morgen, Freitag, 15.03.2013
Pressemeldung
Ungewisse Zukunft für das Freibad Sandhofen
Schwimmbaderöffnung am 26.Mai 2012
zitiert aus der Homepage der Sandhofenschule
Die Schwimmbadsaison 2012 wird bald eröffnet. Nicht allein zur Abkühlung sollten alle Mannheimer dann das Schwimmbad Sandhofen besuchen, sondern um die tollen Kunstwerke der Klasse 7a und 7b der Sandhofenschule zu bewundern.
Auf Initiative des „Förderclub Freibad Sandhofen“ wurde im Mai die Fassade der Gebäude am Schwimmbad neu gestaltet und unter der Leitung der Künstlerin Ilkay Bölek spielten dabei SchülerInnen der Sandhofenschule eine entscheidende Rolle.
Am 08.05.12 ging es mit einem Einführungsworkshop in der Schule los. Die dabei entwickelten Ideen und das neue Knowhow konnten die Jungen und Mädchen dann vom 09. bis 11.05. direkt an den Fassaden des Schwimmbadgeländes umsetzen.
Es entstand eine ornamentale Bilderwelt, die durch ihre knallbunten Farben sofort ins Auge fällt. Alle waren stolz und glücklich über das Ergebnis.
Einen herzlichen Dank an Ilkay Bölek für die Einführung und Betreuung. Danke auch an Herrn Weiss und die Verantwortlichen des „Förderclub Freibad Sandhofen“, die das Projekt möglich gemacht haben.
Aus dem MM vom 17.03.
Sandhofen: Förderclub Freibad, Spielvereinigung und Eltern aktiv machen bei der Aktion „Putz’ Deine Stadt raus“ mit
Vor dem Freibad sammelten der Förderclub Freibad Sandhofen, die Jugend der
Spielvereinigung und Eltern aktiv säckeweise Müllsünden ein.
Die Jugendlichen waren besonders eifrig bei der Sache: Mit Nachdruck forderten sie
von Roland Weiß die orangefarbenen Müllsäcke und die Greifzangen, weil sie loslegen
wollten. Als Vorsitzender des Förderclubs Freibad Sandhofen hatte Weiß zusammen
mit der Spielvereinigung Sandhofen und dem Verein Eltern aktiv zur Säuberungsaktion
im Rahmen der Mannheimer Putzwoche rund um das Freibad eingeladen.
Katja Nagel, im Leitungsteam der Fußballjugend der SpVgg, hatte zahlreiche Nachwuchskräfte
zur Aktion mitgebracht. Zwar saß der Großteil der 250 Mädchen und
Jungen noch in der Schule oder über den Hausaufgaben, doch vor allem die Mädchen
waren rechtzeitig zur Stelle. Einige kamen aus angrenzenden Ortschaften oder
brachten Freunde mit. Auch Steffi Büttner, Vorsitzende von Eltern aktiv, zog sich die
Handschuhe über und füllte die leuchtend-orangefarbenen Säcke. "Was das Geld
kostet, nur weil Leute nicht in der Lage sind, ihren Müll wegzuschaffen", sagte sie.
Schwimmmeister Norbert Kuchelmeister hatte im Auftrag der Stadt Mannheim 20
Tageskarten für die neue Freibadsaison mitgebracht, die der Nachwuchs zur Belohnung
bekam.
Die Premiere der Zusammenarbeit eröffnete gleich neue Möglichkeiten. So würden
sich die Jugendlichen der SpVgg gerne im Sommer nach dem Training in die kühlen
Fluten stürzen, die Öffnungszeiten des Freibades machen ihnen jedoch einen Strich
durch die Rechnung. "Da müssen wir was machen", sagte Roland Weiß und arbeitet
schon an Konzepten, wie man die Öffnungszeiten ausdehnen könnte.
Nach der Säuberungsaktion sieht es rund um das Freibad ordentlich aus.
Sandhofener Open Air 2011
Beach Party am 09.Juli
Roland eröffnete die Veranstaltung, natürlich mit dem neugestalteten passenden Shirt und einer reichhalten Tombola.
zahlreiche Prominente Besucher aus Verwaltung und Wirtschaft
Die Erwartungshaltung war groß.............
.....und die Kids kamen dann auch voll auf ihre Kosten
Schwimmbaderöffnung am 21.Mai
Mit guten Beispiel voran ging Roland mit dem Kauf einer Dauerkarte! Pünktlich um 9.00 Uhr war Eröffnung.
21.Mai 2011 12.00 Uhr
Zahlreiche Gäste und Besucher aus der örtlichen Wirtschaft und Vertreter der Parteien konnte der Vereinsvorsitzende begrüssen.
15.Mai 2011
Letzte Vorbereitungen für die Schwimmbad Eröffnung am 21. Mai.
Die beiden Vorsitzenden des Fördervereins ließen es sich nicht nehmen selbst Hand anzulegen um den Eingangsbereich zu verschönern.
Frau Brand von Sport und Bäderamt hatte die Oberaufsicht !
Die Pflanzen dafür kamen von Blumen Beier, dem wir hier ein herzliches Danke Schön sagen.
Öffnungszeiten in Sandhofen
MO von 13.00 bis 20.00 Uhr
Di-So von 09.00 bis 20.00 Uhr
Feiertagen dto.
Eintrittspreise:
Allgemein 2,80
Begünstigte 1,90
Schüler, Studenten Grundwehrdienstleistende
Zivildiensleistende, Inhaber einer Jugendleitercard
sowie für Erwachsene als Abendkarte
Dutzenkarte 28,40
Begünstigte .. s.o. 18,90
Saisonkarte 74,00
Begünstigte 46,20